Das hat System
Unser Ziel: ein reibungsloses Gesamtsystem.
Große Ziele erreicht man Schritt für Schritt – oder genauer gesagt Projekt für Projekt.
Mobilitätsportal
Über das zukünftige Mobilitätsportal Saarland werden Verkehrsteilnehmer umfassend und aktuell informiert. Informationen zum Radewegenetz können ebenso wie die aktuelle Verkehrslage auf den Autobahnen, Baustelleninformationen, Informationen zu Haltestellen oder P+R-Plätzen etc. abgerufen werden.
Meldungsmanagement
Das im Aufbau befindliche Meldungsmanagement Saar ermöglicht einen unkomplizierten Informationsaustausch zwischen Institutionen, die für unsere Verkehrsinfrastruktur verantwortlich sind. In dem kartenbasierten Onlinesystem können verkehrsrelevante Informationen eingegeben und abgerufen werden. Es wird den Kommunen und Versorgungsunternehmen kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein spezieller Web-Client ermöglicht einen einfachen Zugang, unabhängig von der technischen Ausstattung des Partners.
Mobilitätsberatung
Eine umfassende Mobilitätsberatung ist eine Grundvoraussetzung für eine Bewusstseins- und Verhaltensänderung mobiler Menschen. Durch gezielte Informationen und Aktionen soll ein Umdenken angestoßen werden welches zu einer Veränderung im Mobilitätsverhalten und damit zu einer Entlastung der Gesamtverkehrssituation führt.
Modelle
Im Saarland sind verschiedene Verkehrsmodelle für das übergeordnete Netz, die Landeshauptstadt Saarbrücken und den Öffentlichen Verkehr vorhanden bzw. im Auf- und Ausbau. Das Ziel ist es, diese Modelle so zu vernetzen, dass eine einheitliche und abgestimmte Grundlage für künftige Planungen geschaffen wird.